English Intern
Institut für Allgemeinmedizin

REDARES

RedAres-Projekt - Beobachtung des Verordnungsverhaltens in der Behandlung von Patientinnen mit unkompliziertem Harnwegsinfekt in der ambulanten Versorgung

Offizielle REDARES-Projekthomepage (www.redares.de)

Bei der Behandlung von Infektionskrankheiten befinden sich Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen in Zeiten von Arbeitsverdichtung und Kostendruck im Spannungsfeld zwischen dem Ziel des sparsamen Medikamenteneinsatzes, dem Patientenwunsch und den Bedenken, komplizierte Fälle nicht intensiv genug zu behandeln. Eine individuelle Medikamenten- oder Antibiotikaverordnung wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst.

Das Ziel der REDARES-Studie ist die Optimierung der Therapie und Medikamentenverordnung beim unkomplizierten Harnwegsinfekt der Frau. Vom individuellen Verordnungsfeedback, den Informationsmaterialien und Handreichungen profitierten die teilnehmenden Praxen und deren Patientinnen während und auch nach Abschluss der Studie. Die multimodale Intervention war erfolgreich, in der Interventionsgruppe wurden:

- 13% Zweitwahl-Antibiotika weniger in 12 Monaten verordnet

- 8% Antibiotikaverordnungen (gesamt) weniger in 12 Monaten getätigt

- Die Intervention erwies sich als umsetzbar und wurde in der Praxis akzeptiert

- Feedback und Resistenzdaten waren die wirksamsten Komponenten der Intervention

Projektbeginn war der 1. September 2019, wobei zunächst die Erhebung und Darstellung der aktuellen Erreger- und Resistenzsituation beim unkomplizierten HWI durch das Robert-Koch-Institut in fünf Regionen Deutschlands stattfand. Mittels Modellierung konnten die aktuellen und regionalen Resistenzanteile unkomplizierter HWI berechnet und den teilnehmenden Hausärztinnen und -ärzten langfristig zur Verfügung gestellt werden (Teilprojekt a).

Ab April 2021 startete die 12 Monate laufende randomisierte kontrollierte Studie mit komplexer Intervention zur Vorgehensweise bei unkompliziertem HWI in insgesamt 138 Hausarztpraxen. In den vier Bundesländern Bayern, Thüringen, Baden-Württemberg und Berlin/Brandenburg wurde das bisherige und zukünftiges Verordnungsverhalten aufgezeichnet und durch Feedbackmechanismen rückgemeldet. (Teilprojekt b).

Die begleitende Prozessanalyse der technischen Umsetzbarkeit und Akzeptanz ermöglichte eine anschließende direkte Übertragung in die Regelversorgung (Teilprojekt c). Eine entsprechende Handreichung ist auf der Projekthomepage frei zugänglich.

Das Projekt endete zum 31.12.2022. Zahlreiche Publikationen gingen daraus hervor:

2021

Gágyor I, Greser A, Heuschmann P, Rücker V, Maun A, Bleidorn J, Heintze C, Jede F, Eckmanns T, Klingeberg A, Mentzel A, Schmiemann G. REDuction of Antibiotic RESistance (REDARES) in urinary tract infections using treatments according to national clinical guidelines: study protocol for a pragmatic randomized controlled trial with a multimodal intervention in primary care. BMC Infect Dis (2021) 21:990 https://doi.org/10.1186/s12879-021-06660-0 Zugriff: https://rdcu.be/cylkj

2022

Inga Petruschke, Kathleen Stichling, Alexandra Greser, Ildiko Gagyor,Jutta Bleidorn, Hausärztliche Perspektiven auf eine multimodale Intervention zumadäquaten Einsatz von Antibiotika beim Harnwegsinfekt – einequalitative InterviewstudieThe general practitioner perspective of a multimodal intervention for the adequateuse of antibiotics in urinary tract infection – a qualitative interview study

2023

Schmiemann G; Greser A;  Maun A; Bleidorn J; Schuster A;Miljukov O; Rücker V; Klingeberg A; Mentzel A; Minin V; Eckmanns T; Heintze C; Heuschmann P; Gágyor I,. Effects of a multimodal intervention in primary care to reduce second line antibiotic prescriptions for urinary tract infections in women: parallel, cluster randomised, controlled trial. BMJ 2023; 383 doi: https://doi.org/10.1136/bmj-2023-076305

2023

Angela Schuster, Paula Tigges, Julianna Grune, Judith Kraft, Alexandra Greser, Ildikó Gágyor, Mandy Böhme, Tim Eckmanns, Anja Klingeberg, Andy Maun, Anja Mentzel, Guido Schmiemann, Christoph Heintze, Jutta Bleidorn;  GPs' perspective on a multimodal intervention to enhance 2 guideline-adherence in uncomplicated urinary tract infections: 3 a qualitative process evaluation of the multicentric RedAres 4 cluster-randomized controlled trial. Antibiotics 2023, 12, x. https://doi.org/10.3390/xxxxx

2024

Klingeberg, Anja; Willrich, Niklas; Schneider, Marc; Schmiemann, Guido; Gágyor, Ildikó; Richter, Doreen; Noll, Ines; Eckmanns, Tim; Erfassung der Resistenzanteile bei ambulant erworbenen unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Ergebnisse aus dem RedAres Projekt. Dtsch Arztebl Int 2024; 121: 175-81; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0267

 

Beteiligte im REDARES-Projekt

REDARES läuft über 3 Jahre von 09/2019 - 08/2022 und wird über den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) finanziert. Die Konsortialführung des REDARES-Projektes liegt beim Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Würzburg.

Weitere RedAres - Projektpartner sind

1. Universitäten/Institute

  • Robert-Koch-Institut Berlin
  • Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Berlin - Charité
  • Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
  • Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
  • Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE), Universität Würzburg
  • PD Dr. Guido Schmiemann, Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Abteilung 1: Versorgungsforschung
  • Dr. Wolfgang Schneider-Rathert (Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Querum, Akademische Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universitätsmedizin Göttingen)

2. Krankenkassen

  • AOK Baden-Württemberg