Intern
Institut für Allgemeinmedizin

Weiterbildung

Nach dem Studium: Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Das Gebiet Allgemeinmedizin beinhaltet die medizinische Akut-, Langzeit- und Notfallversorgung von Patienten jeden Alters mit körperlichen und seelischen Gesundheitsstörungen sowie die Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation und die Versorgung in der Palliativsituation unter Berücksichtigung somatischer, psycho-sozialer, soziokultureller und ökologischer Aspekte. Das Gebiet hat zudem auch die besondere Funktion, als erste ärztliche Anlaufstelle bei allen Gesundheitsproblemen verfügbar zu sein sowie die sektorenübergreifende Versorgungskoordination und Integration mit anderen Arztgruppen und Fachberufen im Gesundheitswesen zu gewährleisten. Es umfasst die haus- und familienärztliche Funktion unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Fallverständnisses und der Multimorbidität im unausgelesenen Patientenkollektiv, insbesondere die Betreuung des Patienten im Kontext seiner Familie oder sozialen Gemeinschaft, auch im häuslichen Umfeld. (Quelle: Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 16. Oktober 2021)

In Deutschland sind für alle Angelegenheiten ärztlicher Weiterbildung die Landesärztekammern als Körperschaften des Öffentlichen Rechts zuständig.

Wer in Deutschland Hausarzt oder -ärztin werden will, muss sich die erforderlichen Weiterbildungsabschnitte in Kliniken und Praxen in Eigenregie organisieren oder schließt sich einem Weiterbildungsverbund an.

In Bayern hat die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA) Weiterbildungsverbünde in nahezu allen Regionen etabliert.

Hier finden Sie Informationen zu den Weiterbildungsverbünden der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA). 

Ziel einer Verbundweiterbildung ist es, die Weiterbildung im Fachgebiet Allgemeinmedizin attraktiver zu gestalten. Durch Kooperation von Kliniken und niedergelassenen Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin und andere zur Weiterbildung befugte Fachärztinnen und -ärzte wird Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung eine kontinuierliche Weiterbildung für die gesamte Weiterbildungszeit von fünf Jahren gewährleistet. So können sie die Weiterbildung komplett in einer Region ableisten und müssen sich nicht mehr für jede Weiterbildungsstelle einzeln bewerben und gegebenenfalls umziehen. Sie durchlaufen die Weiterbildung nach einem strukturierten Rotationsplan und erhalten damit langfristige Planungssicherheit. (Quelle: KoStA)

Weiterbildungsverbünde in Unterfranken

Weiterbildungsverbünde in Oberfranken
Weiterbildungsverbünde in Mittelfranken
Weiterbildungsverbünde in Schwaben
Weiterbildungsverbünde in der Oberpfalz
Weiterbildungsverbünde in Niederbayern
Weiterbildungsverbünde in Oberbayern

Verbünde in an Unterfranken angrenzenden Regionen/Bundesländern:

Weitere Informationen der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA):

Hier finden Sie notwendige und hilfreiche Dokumente für angehende Hausärztinnen und Hausärzte des Deutschen Hausärzteverbands für den Einstieg in die Praxis und zur Niederlassung. Alle Checklisten, Übersichten, Artikel und Formulare haben erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte erstellt und wurden vom Institut für hausärztliche Fortbildung geprüft.

Hier finden Sie Informationen zur "Förderung der Niederlassung von Ärztinnen und Ärzten im ländlichen Raum", ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung finden Sie hier.

Die Junge Allgemeinmedizin Deutschland – kurz JADE  – ist ein bundesweites Netzwerk von ÄrztInnen in Weiterbildung bzw. junger FachärztInnen für Allgemeinmedizin und aller am Fach Allgemeinmedizin interessierten Studierenden.

Die JADE bietet:

  • Informationen und Austausch rund um die Weiterbildung und das Fach Allgemeinmedizin ganz generell – sowohl online über das den Mitgliedern zugängliche Forum – sowie real über regional organisierte Stammtische und jährlich stattfindende bundesweite Treffen
  • Informationen zu berufspolitischen Themen und aktive Mitwirkung zur stetigen Verbesserung der Bedingungen in der Allgemeinmedizin
  • Austausch zu medizinischen Fragen und Aspekten rund um das Thema Niederlassung und Praxisorganisation
  • Kontakt zu (virtuellen) Lerngruppen vor der Facharztprüfung oder auch Hilfe bei der Suche nach Prüfungsprotokollen
  • Die Möglichkeit, sich mit jungen KollegInnen im Fach Allgemeinmedizin im europäischen Ausland zu vernetzen und bei internationalen Kongressen oder Praxishospitationen „über den Tellerrand“ der Allgemeinmedizin in Deutschland zu schnuppern
  • ...und noch vieles mehr.

Hier finden Sie einen Überblick über die Regionalgruppen der JADE.